STEUER, RECHT & UNTERNEHMENSBERATUNG
Personal­wesen
Jahres-abschluss
Buchhaltung
Finanzen
Recht
Steuern
Öffentliche Hand
Gesundheits-wesen
Nachfolge-gestaltung
Umstruktu-rierung
Gesellschafts-recht
Datenschutz
Arbeitsrecht
Unternehmen
Aktuelles
Klassik
Spezial
W&M
Klassik
Spezial
W&M
Logo anklicken,
um Menü zu öffnen.
ImpressumDatenschutzKontaktWebakte Login
Die Neufassung der Kleinunternehmerregelung
Die Wirtschafts-Identifikationsnummer im Überblick
Die Mitteilungsverpflichtung nach § 146a Abs. 4 Abgabenordnung tritt in Kraft
„Die E-Rechnung“
Die Besteuerung von Kryptowerten im Überblick
Die Neufassung der Kleinunternehmerregelung
Die Wirtschafts-Identifikationsnummer im Überblick
Die Mitteilungsverpflichtung nach § 146a Abs. 4 Abgabenordnung tritt in Kraft
„Die E-Rechnung“
Die Besteuerung von Kryptowerten im Überblick
Unsere
Kanzlei
Mehr als nur
ein Job
Viele Unternehmer vertrauen den Menschen, die bei W&M arbeiten, in der täglichen Zusammenarbeit über Jahrzehnte und Generationen hinweg. Daraus erwächst Verantwortung. Verantwortung dafür, als Ansprechpartner da zu sein, das Beste zu geben, die individuellen Stärken auszubauen und neue Fähigkeiten zu entwickeln.
Ja, unsere Arbeit ist anspruchsvoll, braucht eine langjährige Ausbildung, ist oft termingebunden und erfordert regelmäßige Fortbildung, um „am Ball“ zu bleiben. Ja, auch unsere Arbeit unterliegt einem stetigen Wandel, gerade auch durch die fortschreitende Digitalisierung. Aber vor allem ist sie eines – unheimlich spannend und erfüllend! Wir sind „am Puls der Zeit“, sind für Unternehmer die ersten Ansprechpartner bei neuen Entwicklungen und finden Lösungen für sie.
Mehr als nur
ein Arbeitsplatz.
Wir wollen mit Menschen zusammenarbeiten, die sich bei uns wohlfühlen. Moderne, ruhige und helle Arbeitsplätze mit besonderem Ambiente, Parkplätze vor dem Haus, flexible Arbeitszeiten, Betriebsausflüge und Kanzleievents sind Teil unserer Kanzleikultur.
Mehr als nur
Arbeit.
Durch die langjährige Zusammenarbeit miteinander haben sich Vertrauen und Freundschaften zwischen den Menschen entwickelt, die bei W&M arbeiten. Wir können uns aufeinander verlassen. Auch hier gilt: Wir sind als Ansprechpartner füreinander da, gehen respektvoll miteinander um und helfen uns gegenseitig weiter. Dabei ist uns bewusst, dass die Lebenswege – gerade auch die beruflichen – nicht immer gerade verlaufen. Das gegenseitige Vertrauen hilft auch hier, gemeinsame Lösungen zu finden.
Neugierig
geworden? 
Interessiert an einer:
Anstellung

Folgende Qualifikationen* sind für uns stets interessant:

*Bei der folgenden Aufzählung sind neben männlichen und weiblichen auch diverse Personen eingeschlossen. Wir laden Personen aller Geschlechter zu einer (Initiativ-)Bewerbung ein. 

  • Rechtsanwältin, Rechtsanwalt
  • Rechtsfachwirtin, Rechtsfachwirt
  • Rechtsanwaltsfachangestellte, Rechtsanwaltsfachangestellter
     
  • Steuerberaterin, Steuerberater
  • Betriebswirtin, Betriebswirt
  • Steuerfachwirtin, Steuerfachwirt
  • Steuerfachangestellte, Steuerfachangestellter
  • Bilanzbuchhalterin, Bilanzbuchhalter
  • Buchhalterin, Buchhalter
     
  • Kauffrau für Büromanagement, Kaufmann für Büromanagement
  • Teamassistentin, Teamassistent
  • EDV-Betreuerin, EDV-Betreuer
  • oder vergleichbare Qualifikationen mit einschlägiger Berufserfahrung
Ausbildung

Folgende Ausbildungen* bieten wir an:

*Bei der folgenden Aufzählung sind neben männlichen und weiblichen auch diverse Personen eingeschlossen. Wir laden Personen aller Geschlechter zu einer (Initiativ-)Bewerbung ein.

Steuerfachangestellte/r

Steuerfachangestellte arbeiten vielseitig: Sie unterstützen die Steuerberater bei der Bearbeitung unterschiedlichster Mandantenanliegen. Zu den wesentlichen Aufgaben gehören die Finanz- und Lohnbuchführung, die Vorbereitung von Jahresabschlüssen, die Bearbeitung von Steuererklärungen und die Prüfung von Korrespondenz und Bescheiden.

Fakten zum Ausbildungsablauf:

3 Jahre Ausbildung, abwechselnd in Kanzlei und Berufsschule

Im 1. Lehrjahr 2 Tage/Woche, danach 1 Tag/Woche in der Berufsschule

Rechtsanwaltsfachangestellte/r

Rechtsanwaltsfachangestellte unterstützen Rechtsanwälte in ihrer Tätigkeit. Dabei übernehmen sie nicht nur organisatorische und kaufmännische, sondern mit zunehmender Erfahrung auch rechtliche und rechtsberatende Aufgaben.

Fakten zum Ausbildungsablauf:

3 Jahre Ausbildung, abwechselnd in Kanzlei und Berufsschule (Blockunterricht)

Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation

Du lernst bei uns die unterschiedlichen Bereiche des Unternehmens kennen und arbeitest aktiv mit. Die Schwerpunkte Deiner Ausbildung liegen bei uns in den Bereichen Assistenz & Sekretariat sowie in der kaufmännischen Steuerung und Kontrolle.

Fakten zum Ausbildungsablauf:

3 Jahre Ausbildung, abwechselnd in Kanzlei und Berufsschule (wöchentliche Berufsschultage in Passau bzw. Leipzig)

Duales Studium (Passau)

Das duale Studium stellt bei uns eine Kombination aus einem Bachelorstudium der Betriebswirtschaftslehre an der TH Deggendorf mit einer Ausbildung zur/zum Steuerfachangestellten dar. Während des viereinhalbjährigen dualen Studiums erreichst du zwei vollwertige Abschlüsse.

Ablauf des Studiums:

1. Phase:

  • Im 1. Jahr: meiste Zeit in der Kanzlei
  • 2 Tage/Woche in der Berufsschule

2. Phase:

  • Ab dem 2. Jahr: Wechsel zwischen Studium (Vorlesungszeit) und Kanzlei (Semesterferien)
  • Nach 3 Jahren: Abschluss zur/zum Steuerfachangestellten
  • Im 5. Semester: Absolvieren des Praxissemesters in der Kanzlei
  • Abschluss des Studiums nach dem 7. Semester und Deiner Bachelorarbeit
Duales BA-Studium (Leipzig, Chemnitz)

Das duale BA-Studium, mit einem betriebswirtschaftlichen Studium speziell im Bereich Steuerberatung/Wirtschaftsprüfung, findet in der Theoriephase an der Staatlichen Studienakademie Leipzig und in der Praxisphase in unserer Kanzlei statt. Während des dreijährigen dualen BA-Studiums erreichst Du Deinen Bachelorabschluss und eine umfassende praktische Ausbildung.

Ablauf des dualen BA-Studiums:

  • Wechsel zwischen Theorie- und Praxisphase alle 3 Monate über die gesamten 3 Jahre
  • Abschluss des Studiums nach dem 6. Semester mit Deiner Bachelorarbeit
Das bringst Du mit:
  • Hohe Lernbereitschaft, Sorgfalt, Eigeninitiative sowie Teamgeist und Einsatzbereitschaft
  • Sehr guter Realschulabschluss oder (Fach-)Abitur bzw. (Fach-)Abitur beim dualen Studium
  • Gute Leistungen in Deutsch, Mathematik und Wirtschaft/Recht (optional Rechnungswesen, Informatik)
  • Interesse an Zahlen/wirtschaftlichen und rechtlichen Zusammenhängen
  • Spaß am computergestützten Arbeiten und gute Kenntnisse in den gängigen Office-Anwendungen
  • Sehr gute Ausdrucksweise
Das bieten wir Dir:
  • Überdurchschnittliche Vergütung
  • Abwechslungsreiche und anspruchsvolle Ausbildung
  • Moderner, ergonomischer Arbeitsplatz, ein ausgezeichnetes Betriebsklima sowie ein familiärer und freundlicher Umgang im Team
  • Eigene selbstständige Aufgabenbereiche
  • Gute Aussicht auf Übernahme nach der Ausbildung und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
Jetzt bewerben. 

    * Diese Felder müssen ausgefüllt werden.
    png., jpg., pdf., mp3., max. 15 MB
    Karriere
    Karriere