Arbeitsrecht
Das Arbeitsrecht hat seine eigenen Spielregeln. Diese Erfahrung hat jeder Unternehmer gemacht, der schon mit arbeitsrechtlichen Fragen befasst war. Die ersten Fallen lauern schon beim Umgang mit Bewerbungen. Maßgebende Weichenstellungen erfolgen dann beim Abschluss des Arbeitsvertrages.
Veraltete, ungenaue oder standardisierte, aber auf den konkreten Einzelfall unpassende Formulierungen führen zu Missverständnissen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmern und teuren Überraschungen beim Ausscheiden des Arbeitnehmers. Spätestens dann sorgt eine vorausschauende qualifizierte Beratung bei einer einvernehmlichen Beendigung des Arbeitsverhältnisses oder im Verfahren vor dem Arbeitsgericht für eine Schonung der Betriebskasse und der Nerven. Bei Umstrukturierungen oder sonstigen Betriebsänderungen kann die Nichteinhaltung der kollektivarbeitsrechtlichen Vorgaben das ganze Vorhaben gefährden oder zu existenzvernichtenden Belastungen führen. Wie so oft: Eine frühzeitige Beratung vor Ausführung der Maßnahmen schafft Planungssicherheit und zeigt den rechtssicheren Weg auf.